Sinn ist es seine Pläne vor Ort bei sich zu haben. Auf den ersten Blick funktioniert das auch. DWG zu DXF umwandeln und laden. Jedoch sind die Daten kaum nutzbar. Vor allem, weil Blöcke (AutoCAD) nicht korrekt dargestellt werden. Zumindest, wenn sie gedreht und gespiegelt sind. Bei Texten gibt es Probleme, wenn sie Umbrüche haben. Derzeit müsste man alle Blöcke auflösen und alle Texte umwandeln. Das ist in der Praxis nicht sinnvoll. Das Tool wird erst dann einsetzbar, wenn diese Probleme behoben werden. Es steht im Wettbewerb zu nvDXF. Derzeit hat es die Nase - wegen der Übernahme von Texten - leicht vorn. Mal sehen, welches der Programme zuerst seine Fehler abstellt.